Schmolke-Shop

Hooked Felge: 37 mm Tubeless Ready asymmetrich / 24 Loch

Empfohlener Reifendruck (mm/bar): 25/8,5 – 28/7,5 – 30/7 – 32/6,5

Breite: 28 mm / Maulweite: 22,3 mm

Naben: Extralite SPD3 HDC-Keramik 6-Loch-Aufnahme / DT Swiss 180 Centerlock

Kompatibilität: Vorne 100 mm / Hinten 142 mm, Steckachse 12 mm

Speichen: Carbon-Speichen

Gesamtgewicht: 895 g (Extralite Naben) / 970 g (DT Swiss 180 Naben)

Felgengewicht: ca. 290 g in UD, ca. 295 g in 1K (je Felge)

Oberfläche: 1K-Gewebe oder UD mit schwarzen oder weißen Logos

Max. Systemgewicht: 100 kg

Vorlaufzeit der Lieferung: Bestellen Sie noch heute einen Laufradsatz und wir werden ihn innerhalb von 2 Tagen montieren und versenden!

Der neue TLO 37: aerodynamisch und sehr steif

Unser Ziel war es, eine Felge mit maximal 300 g zu entwickeln, um einen 900 g leichten und aerodynamischen Laufradsatz anbieten zu können, der dich auch im Antritt und am Berg spürbar schneller macht. Klar war von Anfang an, dass wir die Felgenhöhe reduzieren müssen. Um die Aerodynamik auf hohem Niveau zu halten, durften dies nur wenige Millimeter sein. In unseren Computer-Simulationen wurde schnell klar, dass wir mit 37 mm Felgenhöhe und einer bauchigen Form unser Ziel erreichen können und immer noch eine ausgezeichnete Aerodynamik erzielen. Safety first: Wie bei unseren Rahmen gehen wir, bei diesen das Fahrverhalten entscheidend beeinflussenden Komponenten, nicht auf das letzte Gramm, sondern halten die Steifigkeit auf hohem Niveau. Da wir Prepregs kreisförmig weben lassen, können wir wie bei den Lenkern sehr dünne Lagen von Hand äußerst exakt ablegen, so dass die Fasern gut auf den Nabenmittelpunkt ausgerichtet sind und die auftretenden Kräfte optimal verteilen können.

U-Shape

Für beste Performance bei hohen Geschwindigkeiten – der aerodynamische U-Shape wurde sukzessive optimiert um die besten aerodynamischen Eigenschaften zu ermöglichen. Um den Shape unter Speichenspannung nicht zu deformieren, muss mehr Material mit verschiedenen Faserorientierungen angehäuft werden – trotzdem konnte dieses sensationelle Gewicht bei bewährter Stabilität erreicht werden.

Maulweite

22,5 mm – Die besten aerodynamischen Eigenschaften werden mit einer Reifenbreite von 28 mm erreicht.

Naben unseres Vertrauens

Extralite – die neuen SPD3+ Naben von Extralite erlauben uns weiterhin auch mit Carbonspeichen die leichtesten Naben für diesen Laufradsatz zu verbauen.

DT Swiss – seit vielen Jahren vertrauen wir auf die Qualität und Langlebigkeit der DT Swiss 180 Nabe, für unsere „Top-Reihe“ TLO. Gepaart mit dem sehr geringen Gewicht ist die DT Swiss 180 Nabe das perfekte Match, aller, für Schmolke Standards wichtigen Parameter. Das äußerst zuverlässige Freilaufsystem sorgt für die direkte Kraftübertragung auch bei höchsten Belastungen. Leichtlaufende SINC Ceramic Lager liefern mit ihrem extrem geringen Rollwiderstand einen deutlichen Vorsprung.

Alles Carbon: auch die Speichen

Um dennoch unsere Gewichtsvorgaben erreichen zu können, kamen von Anfang an nur Carbonspeichen in Frage. Speichen nehmen ausschließlich Zugkräfte auf, weshalb Carbon mit seiner bis zu viermal höheren Zugfestigkeit gegenüber Stahl natürlich hier perfekt geeignet ist, und eine höhere Vorspannung ermöglicht.
Die größte Herausforderung ist die Krafteinleitung. Diese erreichen wir mit perfekt angebundenen Titan-Endstücken. Weiterhin bleiben wir bei 24 Speichen, um die Bremskräfte optimal aufnehmen zu können und die Seitensteifigkeit der Laufräder so unglaublich hoch halten zu können trotz des niedrigen Gewichts. Die Dauerschwingfestigkeit ist bei Carbon auch deutlich höher als bei Stahl, was die Speichen natürlich auch viel dauerhaltbarer macht bei den ständigen Be- und Entlastungen während jeder Radumdrehung.

Welches Freilaufsystem benötige ich?

Bevor du bestellst, solltest du dir darüber im Klaren sein, von welcher Marke die an deinem Fahrrad verbaute Schaltung ist. Dies bestimmt, welchen Freilaufkörper du bestellen solltest.
Shimano – solltest du eine Shimano Schaltung verbaut haben, wähle bitte Shimano (HG-11) als Freilaufkörper aus. Auch bei der neuen 12-fach Schaltung kann die Kassette ohne Probleme, weiter auf dem herkömmliche HG-11 Freilaufkörper verbaut werden.
SRAM – ist bei deinem Rad eine SRAM Gruppe mit 11-Fach Kassette verbaut, wähle den Freilaufkörper Shimano HG-11. Die neueren 12-fach AXS Schaltungen aus dem Hause SRAM benötigen zur Montage den Freilaufkörper XDR, bei dem die Kassette in einem Stück auf den Body geschraubt wird.
Campagnolo – hast du eine Campagnolo 12-fach Schaltung verbaut, bitten wir dich den Freilaufkörper „Campagnolo“ bei der Bestellung auszuwählen.

Handlich und agil

Mit ihrem handlichen und agilen Charakter sind die Laufräder für die Berge und das hügelige Marathongelände wie geschaffen. Dank ihrer hohen Seitensteifigkeit kommt jedes Watt direkt auf die Straße. Die TLO37-Laufräder lassen sich sehr präzise lenken und vermitteln ein ruhiges Gefühl bei schnellen Bergabfahrten. Bei hohen Geschwindigkeiten vermittelt die geringe Windanfälligkeit zudem ein hohes Sicherheitsgefühl. So haben wir jetzt die leichtesten Tubeless Ready-Laufräder der Welt und bleiben damit unserem Motto TLO = The Lightest One“ treu.

Montageanleitung für TLO 37 TLR Disc

Hast du spezielle Wünsche oder möchtest du dein Bike mit anderen Komponenten ausstatten lassen? Lass es uns wissen, wie du dir dein individuelles Fahrrad vorstellst. Wir bauen gemeinsam mit dir dein Traumrad: zum Kontaktformular.

NEU: TLO 37 TLR Disc / 1K / UD

2.850,003.370,00

Alle Preise inkl. 19 % MwSt. für Deutschland. Der Bruttopreis kann je nach Lieferland variieren.
Menge

Weitere Produkte

Abonniere den Newsletter und erhalte einen 50 € Gutschein

Abonniere unseren Newsletter für exklusive Produktneuheiten und erhalten einen Anmeldebonus von €50 für deine nächste Bestellung ab €300 Mindestbestellwert.
Ausgenommen: Produkte von Carbonworks, DT Swiss und ExtraLite

Suche