Tests
Testsieger Sattelstützen Test ROADBIKE 2022-04
„Fast schon verboten leicht liegt sie in meiner Hand. Nach der Montage prüfe ich den Flex, indem ich mit der Hand den Sattel vor- und zurückdrücke. Ich sehe wie das Carbon arbeitet und bin begeistert: Das sieht richtig bequem aus!“ Eric Gutglück, Roadbike-Redakteur . Weitere Infos zum Test: Sattelstützen Test ROADBIKE 2022-04
Sattel TLO 65 – Tour Magazin 7/2020
“The Lightest One” (TLO) nennt Carbon-Spezialist Schmolke seinen Top-Sattel, den es in den Versionen 55 und 65 gibt. Wir haben die „schwere“ Variante 65 getestet, die 63 Gramm wiegt. Dennoch soll der Sattel einen 100-Kilo-Piloten tragen können. Dabei fährt sich die schmale Schale mit der riesigen Aussparung in der Mitte erstaunlich komfortabel. Das bestätigten zwei Tester, der eine mit 12, der andere mit 13 Zentimetern Sitzknochenabstand. Der Sattel flext sichtbar in der Mitte, auch die seitlichen Flügel federn. Dafür verantwortlich ist auch das lange, über einen weiten Bereich klemmbare Sattelgestell. An die sehr glatte Oberfläche muss man sich anfangs gewöhnen. Ist die optimale Position gefunden, sitzt man jedoch fest im Sattel. Den extrem hohen Preis erklärt der Hersteller mit viel Handarbeit, Einzel-Qualitätskontrolle sowie hohen Werkzeug- und Materialkosten.
Quelle: Tour 7-2020 https://www.tour-magazin.de/
Schmolke Carbon SL Clincher Laufräder – der RACETIP im Rennrad Magazin
Das Rennrad Magazin nennt es den aufwendigste Test, der jemals bei Ihnen durchgeführt wurde: Gestestet wurden elf Aero-Laufradsätze mit Felgenhöhen von 45 bis 50 Millimetern und einer Preisspanne von 899 bis 4120 Euro im Windkanal und im Labor. Die Ergebnisse der Schmolke Carbon SL Clincher Laufräder brauchen sich auch vor den teureren Modellen Konkurrenz nicht zu verstecken. Hier geht´s zum Artikel und den Testergebnissen.
Schmolke Carbon TLO – die steifsten und leichtesten Carbon Lenker der Welt
Dies bestätigt ein amerikanischer Test bei dem zuerst die absoluten Steifigkeiten aktueller Carbon Rennlenker und danach die aufs Gewicht bezogenen Steifigkeiten gemessen wurden. Unser FullOver belegt in dieser wichtigen Stiffness to Weight Wertung mit Abstand Platz 1. Hier geht’s zum Test!
Testsieg für Schmolke Carbon Sattelstützen
Das Magazin ‘RennRad’ nahm in seiner aktuellen Ausgabe (06/2012) 13 Komfort-Sattelstützen näher unter die Lupe. Von Schmolke Carbon waren die beiden Carbon Sattelstützen TLO und SL mit dabei. Durch ihre mit Abstand höchsten Flex-Eigenschaften (50 Nm bzw. 53 Nm) sicherten sie sich den Testsieg. Auch in punkto Gewicht schlugen beide Stützen die Konkurrenz.
Den kompletten Bericht gibt es hier als PDF-Download.