Laurin Winter siegt solo in der Finaletappe im Schmolke-Carbon-Cup in Pfullendorf
Herrmann und Sonderegger gewinnen Gesamtwertung – Punktgleichheit bei Jugend
Im Finale des Schmolke-Carbon-Cups in Pfullendorf wurde nochmals alles geboten, von Solosiegen über Sprintentscheidungen mit der Zielkamera und vergebenen Chancen wegen Krämpfen. Im Eliterennen siegte mit fünfzig Sekunden Vorsprung Laurin Winter (Team Differdange Losch), der Vierte der Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2017. Um Platz zwei sprinteten die Mountainbikespezialisten Pirmin Eisenbarth (Stevens MTB Racing Team) und Daniel Gathof (KJC Ravensburg). Auf Rang vier kam der iranische Verfolgungsmeister Mohammad Chaichi Raghimi (Tabriz Shahrdari Team), der am letzten Berg aufgrund von Krämpfen abreißen lassen musste. Johannes Herrmann (Team Baier Landshut) sicherte sich mit einem starken fünften Platz die Gesamtwertung im Cup. Simone Sonderegger (VC Fischingen) siegte in der Frauenwertung.
Im Junioren- und Eliterennen fiel die Vorentscheidung in der zweiten von sechzehn Runden. Sechs Fahrer konnten sich aus dem Feld lösen. Die Führenden in der Gesamtwertung, Herrmann und Valentin Kegreiß (TSG Leutkirch) gingen in die Verfolgung. Aus der Spitze fielen im Rennverlauf Arnold Fiek (Team Baier Landshut) und Jan Hugger (Team Lotto Kern-Haus) zurück. Zwei Runden vor Schluss suchten Winter an der Spitze und Herrmann in der Verfolgung am Berg die Vorentscheidung. Beide konnten sich erfolgreich absetzen. Im Sprint um Platz zwei hinter Winter siegte Eisenbarth mit einer Radlänge Vorsprung vor Gathof. Herrmann verteidigte mit Rang fünf hinter Raghimi das Führungstrikot vor Kegreiß, der hinter Hugger auf Rang sieben fuhr. Das Juniorenrennen entschied Yves Kuhnen (RV Uster) für sich. Damit holte er sich die Gesamtwertung mit fünf Siegen in sechs Etappen.
Im Rennen der Jedermänner sowie Jugendfahrer, Senioren und Frauen starteten die Jedermänner mit einer Minute Vorsprung. Aus dieser Gruppe konnte sich nach dem ersten Renndrittel ein Quartett lösen, sechs Fahrer gingen in die Verfolgung. Zeitgleich griffen bei den Lizenzfahrer die Jugendfahrer Enzo Decker (TV Birkenfeld Radpiraten) und Yanis Markwalder (Pro Cycling Event Team) an. Auch hier kam es zu einer Verfolgergruppe mit dem Jugendfahrer Leon Uhrig (RSG Ried Rastatt) und dem Senior Frank Düll (RSV Öschelbronn). Das Quartett der Jedermänner an der Spitze harmonierte sehr gut und baute seinen Vorsprung auf vierzig Sekunden aus. Dahinter holten Decker und Markwalder die Verfolger ein und bildeten mit zwei Jedermännern eine neue erste Verfolgergruppe. Aus dem Feld konnte sich Jugendfahrer Leon Heinemann (RSG OG-Fessenbach) solo lösen und zur zweiten Verfolgergruppe um Düll und Uhrig auffahren. In der letzten Runde kam es beim Spitzenquartett zum finalen Angriff des Gesamtführenden der Jedermänner, Benjamin Koch (KJC Ravensburg). Er holte sich den vierten Sieg mit sechzehn Sekunden Vorsprung vor dem Schweizer Sebastian Fritz. Dahinter sprinteten Oliver Keppeler (RSV Sonthofen) und Marcel Arena (RC Villingen) auf die weiteren Plätze. Bei den Jugendfahrern in der Verfolgung kam es zu engen Sprints. Decker siegte hauchdünn vor Markwalder und Heinemann holte sich Rang drei sehr knapp vor Uhrig. Damit gewann Heinemann die Gesamtwertung vor dem punktgleichen Cedric Abt (RC Pfullendorf). Düll siegte in der Seniorenwertung vor Martin Ruepp (RRC Diessenhofen), der den Sprint des Feldes einmal mehr vor Richard Schlude (RSV Öschelbronn) gewann. In der Gesamtwertung ist die Reihenfolge umgekehrt. Hier siegte Schlude vor Ruepp und Düll. Bei den Frauen gewann Sonderegger vor Michaela König (RVC Reute) jeweils die Tages- wie die Gesamtwertung. In der Juniorinnenklasse siegte Victoria Stelling (VC Singen) in beiden Wertungen.
Im Nachwuchsrennen setzte sich in der ersten Runde ein Drittel des Feldes ab. In den folgenden Runden fuhren wieder Fahrer aus dem Feld an die Spitze. Zur Rennhälfte kam der entscheidende Angriff der beiden U-15 Fahrer Matteo Grosss (RVC Reute) und Lars Gräter (Tura Untermünkheim). Das Duo konnte sich einen Vorsprung von über einer Minute vor einem Verfolgerquartett heraus fahren. In der letzten Runde setzte sich Gross mit acht Sekunden Vorsprung von Gräter ab. Bei den Verfolgern ersprintete sich U15-Fahrerin Lena Moisescu (RSV Rheinfelden) den sechsten Rang und sicherte sich den Sieg in der Gesamtwertung vor Leonie Boos (RSV Ellmendingen). Mit dem neunten Tagesrang gewann Luca Stepins (RSG Zollernalb) die Gesamtwertung der U-15 Schüler vor Burak Cetingöz (VMC Konstanz) und Gross. Bei den U-13 Schülern siegte Lukas Hug (RVC Reute), der sich im Cup Rang zwei hinter dem Sieger Felix Steiner (RV Wetzikon) sicherte. Bei den U-17 Fahrerinnen siegte Finja Meier (RVC Reute), die Cupwertung gewann Marisa Strölin (MRSC Ottenbach). Teamkollege Tim Reiner siegte in der jüngsten Klasse der U-11 jeweils in der Tages- wie auch in der Gesamtwertung.
Nach dem Schmolke-Carbon-Cup stehen im Bezirk bereits die nächsten Höhepunkte der Radsaison an. Am ersten Mai folgt das Kriterium in Volkertshausen und am fünften und sechsten Mai die baden-württembergischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren und auf der Straße vom VC Singen. Der absolute Höhepunkt ist das Weltcuprennen der 4-Bahnen-Tournee mit der Startetappe auf der Radrennbahn in Singen am achtzehnten Mai, zu dem sich bereits über zwanzig Nationen, unter anderem Australien und Kanada, angemeldet haben.
Birgit Rinklin
Gesamtwertung Stand 25.03.2018
Gesamtwertung Rennen 3 (pdf)[/vc_column_text][vc_empty_space height=”40px”][vc_gallery type=”image_grid” images=”19285,19280,19275,19270,19265,19260,19255,19250″][vc_empty_space height=”40px”][/vc_column][/vc_row][vc_row css=”.vc_custom_1485341631735{background-position: 0 0 !important;background-repeat: no-repeat !important;}”][vc_column width=”1/3″][vc_column_text]
Termine
- Sa, 10.03.2018 – 1.Etappe Gaienhofen
- So, 11.03.2018 – 2.Etappe Mühlhausen-Ehingen
- Sa, 17.03.2018 – 3.Etappe Volkertshausen
- So, 18.03.2018 – 4.Etappe Zoznegg
- Sa, 24.03.2018 – 5.Etappe Mauenheim
- So, 25.03.2018 – 6.Etappe Pfullendorf
Super Mario Spengler siegt solo bei Auftaktetappe im Schmolke-Carbon-Cup
Johannes Hermann und Simone Sonderegger übernehmen die Leadertrikots in Gaienhofen-Horn

Johannes Hermann, Team Baier Landshut, 2. Platz, Führender Gesamtwertung SCC-Cup
Sieger Mario Spengler, RRC Diessenhofen-Leopard Pro Cycling
Valentin Kegreiß, TSG Leutkirch-RSC Donaueschingen, 3. Platz
Auf der ersten Etappe des Schmolke-Carbon-Cups auf der neuen Rennstrecke in Gaienhofen-Horn gab es in drei von vier Rennen eindrucksvolle Solosiege. In der Elite siegte Mario Spengler (Leopard Pro Cycling) mit einer halben Minute Vorsprung vor Johannes Hermann (Team Baier Landshut), der die Gesamtführung im Cup übernahm. Bei den Jedermännern holte sich Andriy Trachuk den Sieg mit vierzig Sekunden vor Matthias Hivner. Und bei den Jüngsten konnte U-15 Fahrer Anael Finckbohner (VC Nord Alsace) sogar mit über drei Minuten vor Tassilo Benz (RSG OG-Fessenbach) gewinnen.
In der Junioren- und Eliteklasse gab es bereits in der zweiten von siebzehn Runden einen ersten Angriff einer Gruppe. Diese konnte das Feld wieder stellen. Jedoch in der vierten Runde schafften neun Fahrer den Absprung. Eine Runde später teilte sich die Gruppe, es verblieben vier Mann in der Spitze. Die Verfolger wurden vom Cupsieger 2018, Stephan Duffner (Embrace the world), angeführt. Wieder eine Runde später musste der Pfullendorfer Pascal Treubel (Heizomat-Rad-net) die Spitzengruppe ziehen lassen. Bis in Runde elf erarbeitete sich das Trio einen Vorsprung von knapp einer Minute. Dann griff Spengler an. Zuerst musste Valentin Kegreiß (RSC Donaueschingen) reißen lassen, eine Runde später auch Hermann. Das Ergebnis war gemacht. Im Sprint der Verfolger holte sich Treubel vor Duffner Rang vier. Die Juniorenklasse entschied Ole Kniprath (Team Baier Landshut) für sich.
Im Rennen zwei setzte sich bei den Jedermännern der spätere Sieger Trachuk bereits in der zweiten von elf Runden ab. Matthias Hivner versuchte alleine nach vorne zu fahren. Zuerst holte ihn die Verfolgergruppe wieder ein, in Runde fünf musste sie ihn ziehen lassen. Trachuk gewann vor Hivner und Benjamin Koch, der den Sprint der sieben Verfolger für sich entschied. Im Jugend- und Seniorenrennen wurde dagegen sehr taktisch gefahren. Zur Rennhälfte setzte sich eine Spitzengruppe mit zwanzig Fahrern ab. Aus dieser griffen die beiden Jugendfahrer Louis Krauss (TSV Neckertenzlingen) und André Gris (RSG OG-Fessenbach) an. Doch das Feld passte auf. Krauss versuchte es nochmals zusammen mit den Senioren Martin Ruepp (RRC Diesenhofen) und Christian Feger (RSV Hofweier). In der Schlussrunde kam es wieder zum Zusammenschluss. Im Endspurt siegte Ruepp vor Krauss und dem Senior Richard Schlude (RSV Öschelbronn). Bei den Frauen gewann Nadine Rieder (RSV Sonthofen-AMG Rotwild) vor Simone Sonderegger (VC Fischingen), die das Leadertrikot übernahm. Martina Marchetto (VC Montreux) holte sich die Juniorinnenklasse.
In den Nachwuchsklassen setzte sich in der ersten Runde ein Trio ab, aus dem sich eine Runde später der Sieger Finckbohner löste. Kontinuierlich vergrößerte er Runde für Runde seinen Vorsprung auf Benz, der wiederum über dreißig Sekunden vor U-17 Fahrerin Lea Waldhoff (TSG Leutkirch) lag. Die siebenköpfige Verfolgergruppe löste sich drei Runden vor Schluß auf. Mit Rang fünf gewann Lena Moisescu (RV Rheinfelden) die Klasse der U-15 Schülerinnen. Und mit Rang sechs holte sich Benedikt Benz (RSG OG-Fessenbach) die U-13 Klasse. Siegerin bei den U-13 Schülerinnen wurde Lara Liehner (RSS Wetzikon) mit dem neunten Gesamtrang. Bei den jüngsten U-11 Fahrern gewann Colin Kimmich (RV Waldmössingen).
Bereits am heutigen Sonntag geht es in Ehingen auf die zweite Etappe. Am kommenden Wochenende stehen mit den Rennen in Volkertshausen und Mauenheim die Etappen drei und vier auf dem Programm.
Birgit Rinklin

Matthias Hivner, 2. Platz Jedermänner
Sieger Andriy Trachuk, Jedermänner
Benjamin Koch, 3. Platz Jedermänner
Nadine Rieder, RSV Sonthofen-AMB Rotwild MTB Racing Team
Simone Sonderegger, VC Fischingen-fehr-velos.ch, 2. Platz, Führende Gesamtwertung SCC-Cup

Sieger Martin Ruepp, Senioren, RRC Diessenhofen
Richard Schlude, Senioren, RSV Öschelbronn
Schmolke-Carbon-Cup 2018: Sechs Etappen an drei Doppelwochenenden in sechzehn Tagen im März – wer Gesamtsieger im Schmolke-Carbon-Cup werden will, muss bereits zum Saisonbeginn topfit sein. Vom 10. bis 25. März veranstaltet die RIG Hegau mit dem Patronatsgeber Schmolke-Carbon die Radrennserie für jede Altersklasse von der U-11 bis zu den Senioren bei den Lizenzfahrern und für die Jedermänner und –frauen ab achtzehn Jahren. Das Anmeldeportal für Serienteilnehmer wie für Einzeletappenstarter ist ab sofort frei geschalten. Kurzentschlossene können sich aber am Starttag jeder Etappe noch anmelden.
Gleich die Eröffnungsetappe am Samstag, den 10. März, startet mit einer Neuerung. Die Etappe findet nicht mehr in Moos-Weiler sondern im Nachbarort Gaienhofen-Horn beim Fußballplatz statt. Am folgenden Sonntag geht es auf die gewohnt windige Runde in Mühlhausen-Ehingen, ebenfalls am Fußballplatz. Nach diesen Flachetappen geht es am folgenden Wochenende in die Hügel, zuerst in Volkertshausen, dann nach Zoznegg. Wobei in Zoznegg auch der Wind wieder eine sehr große Rolle spielen wird. Am Finalwochenende stehen die Berge auf dem Programm. Zuerst am Samstag in Mauenheim mitten im Ort und am Sonntag in Pfullendorf am Flugplatz.
Rennstrecke
[qodef_icon icon_pack=”font_awesome” fa_icon= “fa-map-marker” size=”qodef-icon-tiny” custom_size=”” type=”normal” border_radius=”” shape_size=”” icon_color=”” border_color=”” border_width=”” background_color=”” hover_icon_color=”” hover_border_color=”” hover_background_color=”” margin=”” icon_animation=”” icon_animation_delay=””] Länge 4.0 KmHöhenmeter/Runde 44 Hm
Startzeiten & Renndauer
-
-
- Schüler: 13h20 (U-11, U-13, U-15 männlich und weiblich, U-17 weiblich)
- Jedermänner: 14h20
- Frauen/Senioren/Jugendfahrer: 14h21
- Junioren und Elite: 15h40
-
Nummernausgabe im Gerätehaus der Feuerwehr.
[/vc_column_text][vc_empty_space height=”20px”][vc_column_text]Ergebnisse und Zwischenstände
Tageswertung Rennen 1 (pdf)
Tageswertung Rennen 2 und 3 (pdf)
Tageswertung Rennen 4 (pdf)
Gesamtwertung Rennen 1 (pdf)
Gesamtwertung Rennen 2 und 3 (pdf)
Gesamtwertung Rennen 4 (pdf)
[/vc_column_text][vc_empty_space height=”20px”][vc_column_text]Meldelisten (pdf zum download)
Starterliste Rennen 1 – U11w/m, U13w/m, U15w/m, U17w
Starterliste Rennen 2 – Jedermänner
Starterliste Rennen 3 – Juniorinnen U19w, Frauen, Jugend U17m, Senioren 2/3/4
Starterliste Rennen 4 – Junioren U19, KT, Elite A, B, C, Senioren 1
[/vc_column_text][/qodef_elements_holder_item][qodef_elements_holder_item][vc_gallery type=”image_grid” images=”18138,18133,18128,18308,18303,18298,18293,18288,18283,18278,18273,18268,18262,18252,18247,18242″][vc_empty_space height=”20px”][vc_column_text][/vc_column_text][vc_empty_space height=”20px”][vc_single_image image=”16157″ img_size=”600×400″ add_caption=”yes” onclick=”zoom” title=”Rennstrecke”][vc_empty_space height=”20px”][qodef_google_map custom_map_style=”false” scroll_wheel=”false” address1=”Seegertenstrasse 2, 78343 Gaienhofen” zoom=”16″ map_height=”400″][vc_column_text][/vc_column_text][/qodef_elements_holder_item][/qodef_elements_holder][/qodef_tab][qodef_tab icon_pack=”font_awesome” fa_icon=”” tab_title=”Ehingen”][qodef_elements_holder number_of_columns=”two-columns” items_float_left=”yes”][qodef_elements_holder_item][vc_column_text]Doppelsieg für Mario Spengler am Auftaktwochenende im Schmolke-Carbon-Cup
Johannes Hermann und Simone Sonderegger verteidigen Leadertrikots in Mühlhausen-Ehingen
Sehr schnelle Rennen gab es auf der zweiten Etappe des Schmolke-Carbon-Cups auf dem flachen Rundkurs in Ehingen. Die zahlreichen Ausreißversuche, unter anderem vom Silbermedaillengewinner der Asienmeisterschaft in der Einerverfolgung, Mohammed Chaichi Raghimi (Iran), wurden nur im Nachwuchsrennen mit dem Sieg von Matteo Gross (RVC Reute) belohnt. In den anderen Klassen kam es zum Sprint einer kleinen Spitzengruppe. In der Elite holte sich Mario Spengler (Leopard Pro Cycling) nach seinem Erfolg vom Samstag in Horn den zweiten Tagessieg. Dies gelang auch Martin Ruepp (RRC Diessenhofen) bei den Senioren und Lea Waldhoff (TSG Leutkirch) in der U-17. Die Führungstrikots für die Gesamtwertung konnten Johannes Hermann (Team Baier Landshut) und Simone Sonderegger (VC Fischingen) verteidigen.
In der Eliteklasse griff der Pfullendorfer Pascal Treubel (Heizomat-rad-net) in der zweiten Runde an. Seine Einholung nutzte Chaichi Raghimi zur eigenen Flucht. Über zehn Runden fuhr er solo mit einem Vorsprung bis zu dreißig Sekunden vor dem Feld, das aufgrund der sehr hohen Geschwindigkeit immer kleiner wurde. Im letzten Renndrittel wurde der Iraner eingeholt und musste zwei Runden später das Rennen mit drei anderen Fahrern wegen Sturz aufgeben. Philipp Petzold (MRSC Ottenbach) suchte die Vorentscheidung mit einer erneuten Flucht, doch auch ihn holte das Feld wieder ein. Im Schlusssprint der fünfzehn Fahrer starken Spitzengruppe siegte Spengler vor Treubel und Yannick Hund (RSG OG-Fessenbach). Yves Kuhnen (RV Uster) holte sich den Sieg bei den Junioren.
Auch im Rennen zwei gab es bei den Jedermännern wie bei den Lizenzfahrern sehr schnelle Rennen. Bei den Senioren, Frauen und Jugendfahrern versuchten es einmal der Jugendfahrer Leon Heinemann (RSG OG-Fessenbach), und die beiden Senioren Martin Ruepp und Nicolas Million (VC Nord Alsace) mit der Flucht. Doch die Spitzengruppe passte immer auf. Im Schlusssprint siegte Ruepp vor Millon und Richard Schlude (RSV Öschelbronn). Lukas Beck (RV Reute) holte sich den Sieg in der Jugendklasse vor Heinemann. Bei den Frauen gewann Sonderegger, die damit die Führung im Cup weiter ausbaute. Martina Marchetto (VC Montreux) holte sich den zweiten Sieg bei den Juniorinnen. Bei den Jedermännern konnte sich Benjamin Koch in der letzten Runde erfolgreich absetzen. Er siegte mit sieben Sekunden vor der zehnköpfigen Spitzengruppe mit Benjamin Fritz und Jesus Sanchez Garcia.
In den Nachwuchsklassen konnte sich das U-15 Trio Matteo Gross, Anael Finckbohner (VC Nord Alsace) und Lars Gräter (Tura Untermünkheim) in der ersten Runde absetzen. Runde um Runde wurde der Vorsprung auf die acht Verfolger ausgebaut. In der vorletzten Runde gelang den drei Fahrern die Überrundung. Gross ging sofort solo wieder an die Spitze und siegte mit zwei Sekunden vor Finckbohner. Die Verfolger wurden fünfzehn Sekunden später von Lea Waldhoff ins Ziel geführt. In dieser Gruppe holte sich Emilia Meier (RV Reute) den Sieg bei den U-15 Schülerinnen. In der U-13 Klasse gewannen Lukas Hug (RV Reute) und Kyra Million (VC Nord Alsace). Den zweiten Sieg im zweiten Rennen holte sich auch Colin Kimmich (RV Waldmössingen) bei den U-11 Schülern.
Am kommenden Wochenende finden die Etappen drei und vier in Volkertshausen und Zoznegg statt. Auch hier kann man sich in allen Klassen bis zum Start jederzeit anmelden.
Birgit Rinklin
Rennstrecke
[qodef_icon icon_pack=”font_awesome” fa_icon=”fa-map-marker” size=”qodef-icon-tiny” custom_size=”” type=”normal” border_radius=”” shape_size=”” icon_color=”” border_color=”” border_width=”” background_color=”” hover_icon_color=”” hover_border_color=”” hover_background_color=”” margin=”” icon_animation=”” icon_animation_delay=”” link=”https://goo.gl/maps/W6GCQzgMZWH2″ anchor_icon=”” target=”_blank”] MapsLänge 2.3 Km
Höhenmeter/Runde
Startzeiten & Renndauer
-
-
- Schüler: 13h20 (U-11, U-13, U-15 männlich und weiblich, U-17 weiblich)
- Jedermänner: 14h20
- Frauen/Senioren/Jugendfahrer: 14h21
- Junioren und Elite: 15h40
-
Ergebnisse und Zwischenstände
Tageswertungen
Gesamtwertung
[/vc_column_text][vc_empty_space height=”20px”][vc_column_text]Meldelisten (pdf zum download)
Starterliste Rennen 1 – U11w/m, U13w/m, U15w/m, U17w
Starterliste Rennen 2 – Jedermänner
Starterliste Rennen 3 – Juniorinnen U19w, Frauen, Jugend U17m, Senioren 2/3/4
Starterliste Rennen 4 – Junioren U19, KT, Elite A, B, C, Senioren 1
[/vc_column_text][/qodef_elements_holder_item][qodef_elements_holder_item][vc_empty_space height=”20px”][vc_gallery type=”image_grid” images=”19846,19841,19836,19831,19826,19821,19816,19811″][vc_empty_space height=”20px”][vc_single_image image=”10273″ img_size=”600×400″ add_caption=”yes” onclick=”zoom” title=”Rennstrecke”][vc_empty_space height=”20px”][qodef_google_map custom_map_style=”false” scroll_wheel=”false” address1=”Hauptstraße 1, 78259 Ehingen” zoom=”16″ map_height=”400″][vc_column_text]Parkmöglichkeiten
Kreuzung Hauptstraße/Zum Kiesgrüble, 78259 Ehingen[/vc_column_text][/qodef_elements_holder_item][/qodef_elements_holder][/qodef_tab][qodef_tab icon_pack=”font_awesome” fa_icon=”” tab_title=”Volkertshausen”][qodef_elements_holder number_of_columns=”two-columns” items_float_left=”yes”][qodef_elements_holder_item][vc_column_text]
Rasante Aufholjagd von Dario Rapps im Schmolke-Carbon-Cup
Johannes Hermann und Simone Sonderegger auch nach der dritten Etappe in Volkertshausen vorne
Mit Umwandlung von Wut in Energie schaffte es Dario Rapps (RSC Kempten) nach verpasstem Start im Eliterennen das gesamte Feld von hinten aufzurollen und den Sprint einer sechs Mann starken Spitzengruppe zu gewinnen. In dieser war auch der Gesamtführende Johannes Hermann (Team Baier Landshut), der mit Rang fünf sein Führungstrikot verteidigte. Jedoch rückte ihm der Tagesdritte Valentin Kegreiß (Team RSC Donaueschingen) bis auf zwei Punkte heran. Bei den Frauen verteidigte Simone Sonderegger (VC Fischingen) klar ihre Führung.
Bei nasskaltem Klassikerwetter war das international besetzte Junioren- und Eliterennen von zahlreichen Angriffen geprägt. Gleich in der ersten Runde setzte sich der Schweizer Stefan Bissegger (Team AKROS – RENFERSA) mit über einer halben Minute Vorsprung ab. In der dritten Runde fuhr Jannik Steimle (Team Vorarlberg Santic) zum U-19 Weltmeister von 2016 und Zehntem der diesjährigen WM in der Einerverfolgung. Das Duo Bissegger und Steimle harmonierte gut und konnte über eine halbe Minute Vorsprung im ersten Renndrittel heraus fahren. Dahinter bildete sich eine erste Verfolgergruppe mit fünf Fahrern. In diese hatte sich zwischenzeitlich auch Rapps vorgekämpft. Zur Rennhälfte erlitt Bissegger, der am Morgen bereits eine große Trainingseinheit über vier Stunden gefahren war, einen Einbruch und fiel später ins Feld zurück. Steimle wurde von den Verfolgern eingeholt, konnte sich aber in dieser Gruppe halten. Die zweite Verfolgergruppe um den ehemaligen Juniorenweltmeister Domenic Weinstein (Heizomat-rad-net.de) schaffte den Anschluss nicht mehr. Im Sprint der Spitze siegte Rapps vor Steimle und Kegreiß. Weinstein gewann den Spurt der Verfolger. Die Juniorenklasse entschied Yves Kuhnen (RV Uster) für sich.
Im Rennen zwei kam es zum dritten Erfolg im dritten Rennen für Seniorenfahrer Martin Ruepp (RRC Diessenhofen). Das Feld der Jugend, Frauen und Senioren war von Beginn an sehr schnell unterwegs und konnte zur Rennhälfte das Feld der Jedermänner einholen. Dies nutzte Jedermann Oliver Keppeler (RSV Sonthofen) zum Angriff. Doch in der vorletzten Runde wurde er von den dreizehn Verfolgern wieder eingeholt. Den Sprint gewann Ruepp vor Seniorenfahrer Richard Schlude (RSV Öschelbronn) und Jedermann Benjamin Koch. In dieser Gruppe entschied Fabian Keller (RSV Öschelbronn) die Jugendklasse für sich. Sonderegger holte sich ihren zweiten Tagessieg in der Frauenklasse.
Im Nachwuchsrennen konnte sich in der ersten Runde ein Trio aus den U-15 Fahrern Tassilo Benz (RSG OG-Fessenbach), Scott Otto (RU Wangen) und der U-17 Fahrerin Annika Liehner (RV Wetzikon) absetzen. Dahinter kam die Verfolgergruppe mit Lena Moisescu (RV Rheinfelden) und Luca Stepins (RSG Zollernalb), beide aus der U-15. Beide Gruppen konnten ihren Vorsprung zu ihren Verfolgern in jeder Runde weiter ausbauen. In der vorletzten Runde suchte Otto die Vorentscheidung. Doch Benz konterte, holte Otto wieder ein und siegte im Schlussspurt vor Otto und Liehner. Den Sprint der Verfolger gewann Stepins vor Moisescu. Aus dem Feld konnte Lukas Hug (RV Reute) die U-13 Klasse vor Benedikt Benz (RSG OG-Fessenbach) und Lara Liehner (RSS Wetzikon) gewinnen. Bei den U-11 Fahrern gewannen Colin Kimmich (RV Waldmössingen) und Emiliy Wagenstetter (RSV Rosenheim). Bereits am morgigen Sonntag steht die vierte Etappe in Zoznegg auf dem Programm.
Birgit Rinklin

Johannes Hermann, Team Baier Landshut, 5. Platz, Führender Gesamtwertung SCC-Cup
Jannik Steimle, Team Vorarlberg Santic, 2.Platz
Sieger Dario Rapps, RSC Kempten
Valentin Kegreiß, TSG Leutkirch-Team Donaueschingen, 3. Platz

Klaus Fehrle, Vorsitzender Bezirk Hegau-Bodensee und Sprecher SCC
Scott Neo Ott, RU Wangen, 2.Platz
Sieger Tassilo Benz, RSG OG-Fessenbach
Annika Liehner, RV Wetzikon- FOCUS X-BIONIC TEAM, 3. Platz
Rennstrecke
[qodef_icon icon_pack=”font_awesome” fa_icon=”fa-map-marker” size=”qodef-icon-tiny” custom_size=”” type=”normal” border_radius=”” shape_size=”” icon_color=”” border_color=”” border_width=”” background_color=”” hover_icon_color=”” hover_border_color=”” hover_background_color=”” margin=”” icon_animation=”” icon_animation_delay=”” link=”https://goo.gl/maps/W6GCQzgMZWH2″ anchor_icon=”” target=”_blank”] MapsLänge 3.7 Km
Höhenmeter/Runde 25 Hm
Startzeiten & Renndauer
-
- Schüler: 13h20 (U-11, U-13, U-15 männlich und weiblich, U-17 weiblich)
- Jedermänner: 14h20
- Frauen/Senioren/Jugendfahrer: 14h21
- Junioren und Elite: 15h40
Ergebnisse und Zwischenstände
Tageswertungen
Rennen 1 nach Altersklasse (pdf)
Rennen 2 nach Altersklasse (pdf)
Rennen 3 nach Altersklassen (pdf)
Gesamtwertung
[/vc_column_text][vc_column_text]Meldelisten
Starterliste Rennen 1 – U11w/m, U13w/m, U15w/m, U17w (pdf)
Starterliste Rennen 4 – Junioren U19, KT, Elite A, B, C, Senioren 1 (pdf)
[/vc_column_text][vc_empty_space height=”20px”][/qodef_elements_holder_item][qodef_elements_holder_item][vc_empty_space height=”20px”][vc_empty_space height=”20px”][vc_single_image image=”10268″ img_size=”600×400″ add_caption=”yes” onclick=”zoom” title=”Rennstrecke”][vc_empty_space height=”20px”][qodef_google_map custom_map_style=”false” scroll_wheel=”false” address1=”Langensteiner Str. 25, 78269 Volkertshausen” zoom=”16″ map_height=”400″][vc_column_text]Parkmöglichkeiten
Langensteiner Str. 25, 78269 Volkertshausen[/vc_column_text][/qodef_elements_holder_item][/qodef_elements_holder][/qodef_tab][qodef_tab icon_pack=”font_awesome” fa_icon=”” tab_title=”Zoznegg”][qodef_elements_holder number_of_columns=”two-columns” items_float_left=”yes”][qodef_elements_holder_item][vc_column_text]
Rennstrecke
[qodef_icon icon_pack=”font_awesome” fa_icon=”fa-map-marker” size=”qodef-icon-tiny” custom_size=”” type=”normal” border_radius=”” shape_size=”” icon_color=”” border_color=”” border_width=”” background_color=”” hover_icon_color=”” hover_border_color=”” hover_background_color=”” margin=”” icon_animation=”” icon_animation_delay=”” link=”https://goo.gl/maps/8e2kcWbUW6t” anchor_icon=”” target=”_blank”] MapsLänge 6.0 Km
Höhenmeter/Runde 41 Hm
Startzeiten & Renndauer
-
-
- Schüler: 13h20 (U-11, U-13, U-15 männlich und weiblich, U-17 weiblich)
- Jedermänner: 14h20
- Frauen/Senioren/Jugendfahrer: 14h21
- Junioren und Elite: 15h40
-
Eiskalter Doppelsieg des Teams Vorarlberg Santic mit Steimle und Friesecke im Schmolke-Carbon-Cup
Hermann und Sonderegger können Führung in der Gesamtwertung ausbauen
Mit dem eiskalt durchgezogenen Angriff in der ersten Runde überraschten Jannik Steimle und Gian Friesecke (beide Team Vorarlberg Santic) ihre Gegner bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf der vierten Etappe des Schmolke-Carbon-Cups in Zoznegg. Trotz wiederholter Tempoverschärfungen der Verfolger konnte das Duo auf der vom RMSV Zoznegg und dem Bauhof bestens vom Schnee befreiten Strecke ihren Vorsprung auf drei Minuten ausbauen. Im Zielsprint siegte Steimle vor Friesecke. In der von Gregor Menzel (Freundeskreis Uphill) angeführten Verfolgergruppe sprintete Johannes Hermann (Team Baier Landshut) auf Rang fünf. Damit verdoppelte er seinen Vorsprung in der Gesamtwertung von zwei auf vier Punkte auf Valentin Kegreiß (TSG Leutkirch). Bei den Jedermännern gelang Benjamin Koch der dritte Sieg. Simone Sonderegger (VC Fischingen) gewann erneut die Frauenwertung und baute ihren Vorsprung im Cup auf acht Punkte auf Michaela König (RVC Reute) aus.
Im Junioren- und Eliterennen bildete sich nach dem Angriff des Spitzenduos eine Verfolgergruppe mit dreizehn Fahrern. In dieser war auch wieder Stefan Bissegger (Team Akros-Renfersa), der Zehnte der WM in der Einerverfolgung, der sich mit dem Schmolke-Carbon-Cup auf das Weltcuprennen Gent-Wevelgem am kommenden Wochenende vorbereitete. Doch die Verfolger waren sich uneinig und der Vorsprung der Spitze wurde Runde für Runde größer. Zur Rennhälfte zersplitterte die Verfolgergruppe. Für die Gefährdung des Doppelsiegs war es aber zu spät. Der Rückstand von drei Minuten konnte nicht mehr aufgeholt werden. Die Juniorenklasse gewann Yves Kuhnen (RV Uster) mit dem elften Platz und führt damit klar die Gesamtwertung vor den punktgleichen Ron Niestroj und Jan Münzer (beide VC Singen) an.
Im Rennen zwei starteten diesmal die Jedermänner und Lizenzfahrer gemeinsam. In der zweiten Runde konnten sich neun Fahrer aus dem Feld lösen. Aus dieser Spitzengruppe ging ein Trio mit fünf Sekunden Vorsprung in die letzte Runde. Mit einem langen Sprint retteten sich die drei Fahrer ins Ziel vor den Verfolgern. Jedermann Benjamin Koch siegte zum dritten Mal mit sechs Sekunden Vorsprung vor dem Schweizer Sebastian Fritz. Acht Sekunden später folgte mit Marcus Rummel (RSV Stuttgart-Vaihingen) der erste Lizenzfahrer aus der Seniorenklasse. Senior Richard Schlude (RSV Öschelbronn) führte die Verfolger vier Sekunden später ins Ziel. Mit diesem zweiten Platz zum dritten Mal in vier Etappen übernahm Schlude die Führung in der Cupwertung der Senioren von Martin Ruepp (RRC Diessenhofen). Die Jugendklasse gewann Leon Heinemann (RSG OG-Fessenbach).
Im Nachwuchsrennen setzte sich in der ersten Runde ein Quartett aus U-15 Fahrern mit sechs Sekunden Vorsprung ab aus dem eine Runde später ein Trio mit vierzig Sekunden Vorsprung wurde. Dieses Trio baute seinen Vorsprung weiter aus. Im Zielsprint siegte Ben Holzwarth (Radsport Team Kraichgau) vor Lena Moisescu (RSV Rheinfelden) und Luca Stepins (RSG Zollern Alb). Die Verfolger wurden angeführt von Hanna Höfer (RSG Zollern Alb) und Burak Cetingöz (VMC Konstanz). Die Klasse der U-13 gewann Felix Steiner (RV Wetzikon), in der weiblichen U-17 siegte Maris Strölin (MRSC Ottenbach).
Am kommenden Wochenende findet das Finale auf den Etappen fünf in Mauenheim und sechs in Pfullendorf statt. Auch hier kann jeder über achtzehn Jahre ohne Lizenz mitfahren. Anmeldungen sind bis dreißig Minuten vor dem Start möglich.
Birgit Rinklin
Ergebnisse und Zwischenstände
Tageswertungen
Gesamtwertung
Meldelisten
Starterliste Rennen 1 – U11w/m, U13w/m, U15w/m, U17w (pdf)
Starterliste Rennen 4 – Junioren U19, KT, Elite A, B, C, Senioren 1 (pdf)
[/vc_column_text][vc_empty_space height=”20px”][/qodef_elements_holder_item][qodef_elements_holder_item][vc_empty_space height=”20px”][vc_gallery type=”image_grid” images=”18763,18758,18753,18748,18743,18738,18733,18728,18723,18718,18713,18708,18702″][vc_empty_space height=”20px”][vc_single_image image=”10258″ img_size=”600×400″ add_caption=”yes” onclick=”zoom” title=”Rennstrecke”][vc_empty_space height=”20px”][qodef_google_map custom_map_style=”false” scroll_wheel=”false” address1=”Hohenfelser Str. 45, 78357 Mühlingen” zoom=”16″ map_height=”400″][vc_column_text]Parkmöglichkeiten
Mountainbiker Schelb und Dorn dominieren Bergetappe in Mauenheim im Schmolke-Carbon-Cup
Herrmann und Sonderegger stehen vor der letzten Etappe kurz vor dem Gesamtsieg
Auf der sehr anspruchsvollen fünften Etappe des Schmolke-Carbon-Cups in Mauenheim mit vielen Höhenmetern, engen Kurven und schmalen Straßen dominierten die Mountainbiker das Eliterennen. Julian Schelb (TuS Obermünstertal), Dritter der Deutschen Meisterschaft im Cross-Country 2017, siegte solo mit fast drei Minuten Vorsprung. Platz zwei holte sich Vinzent Dorn (SV Kirchzarten-Lexware), Dritter der Deutschen Juniorenmeisterschaften im Cross-Country 2016 knapp vor dem Bahnspezialisten Mohammad Chaichi Raghimi (Tabriz Shahrdari Team) aus dem Iran. Johannes Herrmann (Team Baier Landshut) konnte mit Rang fünf die Führung in der Gesamtwertung auf sechs Punkte vor Valentin Kegreiß (TSG Leutkirch) ausbauen. Bei den Frauen bleibt Simone Sonderegger (VC Fischingen) mit Rang zwei hinter Carolin Dietmann (Team Gesundshop24.de) an der Spitze der Gesamtwertung.
Im Rennen der Junioren- und Elitefahrer ging es in der ersten Runde noch ruhig zu. Doch in den folgenden zwei Runden wurde die Rennentscheidung gefällt. Zuerst konnten sich elf Fahrer aus dem Feld lösen, eine Runde später war Schelb solo an der Spitze, die er sich nicht mehr nehmen ließ. Dahinter verloren das Verfolgerduo Dorn und Chaichi Raghimi Runde um Runde Zeit auf den Spitzenreiter. Vier Runden vor Schluss griff Dorn an und konnte sich vom Silbermedaillengewinner in der Einerverfolgung bei den Asienspielen lösen und Rang zwei vor Chaichi Raghimi einfahren. In der Juniorenklasse siegte Yves Kuhnen (RV Uster), der sich damit die Gesamtwertung sichert, vor Jan Münzer und Ron Niestroj (beide VC Singen).
Im Rennen zwei gingen die Jedermänner mit einer Minute Vorsprung vor den Lizenzfahrern der Jugend, Frauen und Senioren auf die Strecke. Auch hier fielen in beiden Klassen die Entscheidungen in Runde zwei und drei. Bei den Lizenzfahrern griffen Jugendfahrer Yanis Markwalder (Pro Cycling Event Team) und Seniorenfahrer Marcus Rummel (RSV Stuttgart-Vaihingen) nach der zweiten Durchfahrt an. Eine Runde später setzten Jugendfahrer Luca Effinger (SV Reudern-Walcher Racing Team) und Senior Frank Düll (RSV Öschelbronn) nach, konnten aber nicht mehr zur Spitze aufschließen. Dahinter zersplitterte das Feld in kleinste Gruppen. In der letzten Runde suchten die Jugendfahrer die Entscheidung am Berg. Markwalder holte sich mit sechs Sekunden Vorsprung den Sieg vor Rummel, Platz drei ging an Effinger vor Düll. In der Jedermannklasse enteilte zu Beginn ein Quartett dem Feld. Zur Rennhälfte setzten sich daraus der Gesamtführende Benjamin Koch und Daniel Hentschel (RV Empfingen) ab. Drei Runden vor Schluss griff Hentschel an und siegte solo vor Koch, der die Gesamtwertung fast schon sicher gewonnen hat.
Auch im Nachwuchsrennen war die Runde zwei mit dem erfolgreichen Angriff eines Quartetts entscheidend. Aus diesem konnte sich eine Runde danach der spätere Sieger Matteo Gross (RVC Reute), U-15 Fahrer, lösen. U-17 Fahrerin Annika Liehner (RV Wetzikon) ging eine Runde später in die Verfolgung, und wurde mit Rang zwei und Sieg in ihrer Klasse belohnt. Den Sprint um Rang drei gewann Tillman Sarnowski (RSV Öschelbronn) vor Lena Moisescu (RV Rheinfelden), beide U-15. Mit Platz fünf siegte Lara Liehner (RSS Wetzikon) bei den U-13 Schülerinnen. Lukas Hug (RVC Reute) entschied die U-13 Klasse und Colin Kimmich (RV Waldmössingen) die U-11 Klasse für sich.
Am morgigen Sonntag findet am Pfullendorf Flughafen Abschlussetappe im diesjährigen Schmolke-Carbon-Cup statt.
Birgit Rinklin
Rennprogramm:
13h20: U 11 – 15 und U 17 weiblich: 35 min + 1 Runde
14h20: Jedermänner: 55 min + 1 Runde
14h21: U 17m, U 19 w, Frauen und Senioren: 55 min + 1 Runde
15h40: Junioren und Elite: 80min + 2 Runden
Birgit Rinklin
Rennstrecke
[qodef_icon icon_pack=”font_awesome” fa_icon=”fa-map-marker” size=”qodef-icon-tiny” custom_size=”” type=”normal” border_radius=”” shape_size=”” icon_color=”” border_color=”” border_width=”” background_color=”” hover_icon_color=”” hover_border_color=”” hover_background_color=”” margin=”” icon_animation=”” icon_animation_delay=”” link=”https://goo.gl/maps/o1oHyuAv4gp” anchor_icon=”” target=”_blank”] MapsLänge 3.0 Km
Höhenmeter/Runde 108 Hm
Startzeiten & Renndauer
-
-
- Schüler: 13h20 (U-11, U-13, U-15 männlich und weiblich, U-17 weiblich)
- Jedermänner: 14h20
- Frauen/Senioren/Jugendfahrer: 14h21
- Junioren und Elite: 15h40
-
Ergebnisse und Zwischenstände
Tageswertungen
Gesamtwertung
[/vc_column_text][vc_empty_space height=”20px”][vc_column_text]Meldelisten
Starterliste Rennen 1 – U11w/m, U13w/m, U15w/m, U17w
Starterliste Rennen 2 und 3 – Jedermänner, Juniorinnen U19w, Frauen, Jugend U17m, Senioren 2/3/4
Starterliste Rennen 4 – Junioren U19, KT, Elite A, B, C, Senioren 1
[/vc_column_text][/qodef_elements_holder_item][qodef_elements_holder_item][vc_empty_space height=”20px”][vc_gallery type=”image_grid” images=”19482,19547,19554,19559,19564,19663,19658,19653,19648,19643,19638,19628,19618,19613,19608,19673″][vc_empty_space height=”20px”][vc_single_image image=”10263″ img_size=”600×400″ add_caption=”yes” onclick=”zoom” title=”Rennstrecke”][vc_empty_space height=”20px”][qodef_google_map custom_map_style=”false” scroll_wheel=”false” address1=”Dielstraße 3, 78194 Immendingen” zoom=”16″ map_height=”400″][vc_column_text]Parkmöglichkeiten
Rennstrecke
[qodef_icon icon_pack=”font_awesome” fa_icon=”fa-map-marker” size=”qodef-icon-tiny” custom_size=”” type=”normal” border_radius=”” shape_size=”” icon_color=”” border_color=”” border_width=”” background_color=”” hover_icon_color=”” hover_border_color=”” hover_background_color=”” margin=”” icon_animation=”” icon_animation_delay=”” link=”https://goo.gl/maps/oohQVQGEaGz” anchor_icon=”” target=”_blank”] MapsLänge 3.5 Km
Höhenmeter/Runde 58 Hm
Startzeiten & Renndauer
-
-
- Schüler: 13h20
- Jedermänner: 14h20
- Frauen/Senioren/Jugendfahrer: 14h21
- Junioren und Elite: 15h40
-
Ergebnisse
Tageswertungen
Gesamtwertung
[/vc_column_text][vc_empty_space height=”20px”][vc_column_text]Meldelisten
Starterliste Rennen 1 – U11w/m, U13w/m, U15w/m, U17w
Starterliste Rennen 2 und 3 – Jedermänner, Juniorinnen U19w, Frauen, Jugend U17m, Senioren 2/3/4
Starterliste Rennen 4 – Junioren U19, KT, Elite A, B, C, Senioren 1
[/vc_column_text][/qodef_elements_holder_item][qodef_elements_holder_item][vc_empty_space height=”20px”][vc_gallery type=”image_grid” images=”19308,19313,19323,19333,19349,19359,19374,19384,19414,19419,19424,19429,19459,19439,19434,19449″][vc_empty_space height=”20px”][vc_single_image image=”10253″ img_size=”600×400″ add_caption=”yes” onclick=”zoom” title=”Rennstrecke”][vc_empty_space height=”20px”][qodef_google_map custom_map_style=”false” scroll_wheel=”false” address1=”Aftholderberger Str., 88630 Pfullendorf” zoom=”16″ map_height=”400″][vc_column_text]Parkmöglichkeiten
Meldeschluß für Fahrer von Einzelrennen ist immer bis Dienstag 24.00 Uhr vor der jeweiligen Etappe.
Danach getätigte Anmeldungen gelten als Nachmeldungen!
Nachmeldungen (unabhängig ob Serie oder Einzelstart) sind bis 30 Min vor dem Start möglich!!!
Meldegebühren 2018
U19 Serie: 13€ / Einzelstart: 3€
Elite, Frauen, Senioren Serie: 30€ / Einzelstart: 6€
Jedermänner Serie 50€ / Einzelstart: 10€
Zusatzgebühren
Nachmeldegebühr für Serie oder Einzelstart: 4,00 € (Jedermänner 5,00 €)
Mietgebühr Transponder: 1,50 € pro Etappe – die Transpondergebühr muss von jedem Starter für jedes Rennen bezahlt werden.
Ausschreibung
Ausrichter / Veranstalter
RIG Hegau e.V
WAV
Rudi Regenscheit
Kontakt
Henry Rinklin
Ringstr.3
78465 Dettingen
Tel: 0151-46120008
Fax: 07531-997272
E-Mail: hbr.rad@t-online.de[/vc_column_text][/qodef_accordion_tab][qodef_accordion_tab title=”Preise”][vc_column_text]Preise
Wie schon im letzten Jahr werden auf den einzelnen Etappen in jedem der 4 Rennblöcke bis zu zwei Sachpreise vergeben und zwar unabhängig von der Leistung der Fahrer, um so früh in der Saison auch den Schwächeren die Gelegenheit zu geben etwas zu gewinnen.
So kann z.B. im Rennblock 1 intern vom Kampfgericht vor dem Rennen festgelegt werden, dass der letzte U11 Fahrer einen Preis erhält. Oder, dass in Rennblock 2 die Fahrerin, welche in Runde 3 als erste über die Ziellinie fährt einen Preis erhält.
Der Sieger der Gesamtwertung von Rennen 4 (U19m und Elite, alle 6 Renntage) kann sein Rad mit dem brandneuen TLO EVO Rennlenker aus dem Hause Schmolke Carbon im Wert von 495,- € bestücken. Weiterhin bekommt der beste Senior einen 26mm SL Compact Rennlenker im Wert von 360,- € und der beste Junior einen TLO MTB-Lenker. Letzlich gibt es noch zahlreiche Trikots und Kleinteile.
Von Tune gibt es einen TSR27 Laufradsatz zu gewinnen. Ausgestattet mit Tune MIg70/Mag170 Naben und den bewährten SAPIM D-LIGHT Speichen bringt dieser Laufradsatz gerade mal schlappe 1440g auf die Waage! Wie alloe Tune Laufräder wurde auch dieses Modell im Hause Tune in Buggingen von Hand aufgebaut und zentriert.
Von Busch+Müller gibt es den “IXON Core” Akkuscheinwerfer im Wert von 60,- € und neuer IQ2-Technologie für eine homogene Fahrbahnausleuchtung. Im High-Power Modus besitzt die Lampe eine Leuchtstärke von 50 Lux und 3h Leuchtdauer. Im Low-Power Modus mit 12 Lux, könnt ihr sogar 15h lang die Nacht zum Tag werden lassen. Das IXXI-Rücklicht im Wert von 20,- € hat eine sehr hohe Strahlkraft dank spezieller Hochleistungs-LEDs. Der Lithium-Akku liefert 15h Leuchtdauer und wenn dann mal aufgeladen werden muss, geht das ganz bequem per Micro-USB.
Topeak Minipumpe
Zahlreiche siegreiche Teilnehmer können sich wieder auf die besonders robusten Luftpumpen und ausgereiften Miniwerkzeugen von Topeak freuen.
Continental Reifen und Schläuche werden unter Radsportlern sehr geschätzt. In sämtlichen Tests bekannter Radsport-Magazine räumen sie stets Top-Platzierungen ab. Continental stellt als kleinen Preis für die einzelnen Etappen Flaschen Rucksäcke und Schläuche.
Zweirad Joos
Mit zwei Filialen in Radolfzell und zwei Lagerverkäufen in Konstanz und Gottmadingen gehört Zweirad Joos zu den größten Radhändlern in der Bodenseeregion. Von der hochgezüchteten Rennsemmel über das flotte E-Bike bis zum entspannten Cruiser hat Zweirad Joos alles was das Radlerherz begehrt. Genau so groß wie die Radauswahl ist das Sortiment an Bekleidung, Zubehör und Fitnessprodukten. Dank einer Geldspende von Zweirad Joos, werden dieses Jahr in der Gesamtwertung auch einige Preisgelder verteilt![/vc_column_text][/qodef_accordion_tab][qodef_accordion_tab title=”Anmeldung”][/qodef_accordion_tab][/qodef_accordion][/vc_column][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row css=”.vc_custom_1485341795209{margin-top: 50px !important;}”][vc_column][vc_column_text]
Sponsoren
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=”.vc_custom_1485340980105{margin-top: 50px !important;margin-bottom: 50px !important;}”][vc_column width=”1/6″][vc_single_image source=”external_link” alignment=”center” onclick=”custom_link” custom_src=”https://schmolke-carbon.de/wp-content/uploads/2017/01/tune_logo.jpg” el_class=”sponsor” link=”http://www.tune.de/”][/vc_column][vc_column width=”1/6″][vc_single_image source=”external_link” alignment=”center” onclick=”custom_link” custom_src=”https://schmolke-carbon.de/wp-content/uploads/2017/01/joos.jpg” el_class=”sponsor” link=”http://www.zweirad-joos.de/”][/vc_column][vc_column width=”1/6″][vc_single_image source=”external_link” alignment=”center” onclick=”custom_link” custom_src=”https://schmolke-carbon.de/wp-content/uploads/2017/01/topeak_logo.jpg” el_class=”sponsor” link=”http://www.topeak.de/”][/vc_column][vc_column width=”1/6″][vc_single_image source=”external_link” alignment=”center” onclick=”custom_link” custom_src=”https://schmolke-carbon.de/wp-content/uploads/2017/01/bm_logo.jpg” el_class=”sponsor” link=”http://bumm.de/de/”][/vc_column][vc_column width=”2/6″][vc_single_image source=”external_link” alignment=”center” onclick=”custom_link” custom_src=”https://schmolke-carbon.de/wp-content/uploads/2017/01/conti_logo.jpg” css=”.vc_custom_1486126958495{padding-top: 15px !important;}” link=”http://www.continental-reifen.de/fahrrad”][/vc_column][/vc_row][vc_row css=”.vc_custom_1485341780208{margin-bottom: 50px !important;}”][vc_column][vc_column_text]Tune zählt mit seinen erfolgreichen Produkten zu den Urgesteinen des Leichtbaus und ist nach seiner nunmehr 20-jährigen Erfolgsgeschichte nicht mehr vom Radsport wegzudenken – weder auf Asphalt noch abseits davon. Die breite Produktpalette der Schwarzwälder Leichtbauer lässt Bikerherzen höher schlagen.Zweirad Joos: Mit zwei Filialen in Radolfzell und zwei Lagerverkäufen in Konstanz und Gottmadingen gehört Zweirad Joos zu den größten Radhändlern in der Bodenseeregion. Von der hochgezüchteten Rennsemmel über das flotte E-Bike bis zum entspannten Cruiser hat Zweirad Joos alles was das Rdlerherz begehrt. Genau so groß wie die Radauswahl ist das Sortiment an Bekleidung, Zubehör und Fitnessprodukten
Topeak Ingenieure haben nur eins im Kopf: Rad fahren. Sie biken aus Passion. Und deshalb wissen sie genau, was läuft. Ihre Produktideen entstehen weder am Computer noch in der Marketingabteilung, sondern auf der Straße oder dem Single Trail. Immer mit dem Motto im Hinterkopf: Mehr Fahrradspaß durch intelligente Innovationen. Funktion und Qualität sind das, was zählt.
Busch & Müller gilt als Trendsetter der Branche mit neuen Produktideen und modernster Fertigungstechnologie. Ob die spezielle IQ-Reflektortechnologie für LED-Scheinwerfer, die Ausleuchtung des Nahfelds direkt vor dem Fahrrad, LICHT24 – das Tagfahrlicht für Fahrräder oder die Streifenlichttechnologie LineTec und die Bremslichtfunktion BrakeTec für Rücklichter – unsere Produkte sind immer einen Schritt voraus.
Continental: Über 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Fahrradreifen machen Continental zu einem einzigartigen Unternehmen in der Branche. Continental ist zudem der einzige deutsche Fahrradreifenhersteller mit Produktion in Deutschland! Dieser Geist spornt unsere Ingenieure und alle in der Fertigung beschäftigten Mitarbeiter zu immer neuen Innovationen an.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_raw_js]JTNDc2NyaXB0JTIwdHlwZSUzRCUyMnRleHQlMkZqYXZhc2NyaXB0JTIyJTNFJTIwalF1ZXJ5JTI4d2luZG93JTI5Lm9uJTI4JTI3bG9hZCUyNyUyQyUyMGZ1bmN0aW9uJTI4JTI5JTIwJTdCJTBBJTIwJTIwalF1ZXJ5JTI4JTIyLnVpLXRhYnMtYW5jaG9yJTIzdWktaWQtMSUyQy51aS10YWJzLWFuY2hvciUyM3VpLWlkLTIlMkMudWktdGFicy1hbmNob3IlMjN1aS1pZC0zJTJDLnVpLXRhYnMtYW5jaG9yJTIzdWktaWQtNCUyQy51aS10YWJzLWFuY2hvciUyM3VpLWlkLTUlMkMudWktdGFicy1hbmNob3IlMjN1aS1pZC02JTIyJTI5Lm9uJTI4JTI3Y2xpY2slMjclMkMlMjBmdW5jdGlvbiUyOGV2ZW50JTI5JTdCJTBBJTIwJTIwJTIwJTIwd2luZG93LmRpc3BhdGNoRXZlbnQlMjhuZXclMjBFdmVudCUyOCUyN3Jlc2l6ZSUyNyUyOSUyOSUzQiUwQSUyMCUyMCU3RCUyOSUzQiUwQSU3RCUyOSUzQiUwQSUyMCUyMGpRdWVyeSUyOCUyMiUyM3VjaS1pZCUyMiUyOS5rZXl1cCUyOGZ1bmN0aW9uJTI4JTI5JTIwJTdCJTBBJTIwJTIwJTIwJTIwalF1ZXJ5JTI4JTIyJTIzdWNpLWlkJTIyJTI5LnZhbCUyOHRoaXMudmFsdWUucmVwbGFjZSUyOCUyRiU1QiU1RTAtOSU1RCUyRmclMkMlMjclMjclMjklMjklM0IlMEElMjAlMjAlN0QlMjklM0IlMEElMEF2YXIlMjBub1NlcmllbnRlaWxuYWhtZUNsYXNzTmFtZSUyMCUzRCUyMCUyN25vU2VyaWVudGVpbG5haG1lJTI3JTNCJTBBalF1ZXJ5JTI4JTI3JTIzZXRhcHBlbi1jaGVja2JveGVzJTIwaW5wdXQlM0FjaGVja2JveCUyNyUyOS5ub3QlMjglMjclM0FmaXJzdCUyNyUyOS5hZGRDbGFzcyUyOG5vU2VyaWVudGVpbG5haG1lQ2xhc3NOYW1lJTI5JTNCJTBBalF1ZXJ5JTI4JTI3JTIzZXRhcHBlbi1jaGVja2JveGVzJTIwaW5wdXQlM0FjaGVja2JveCUyNyUyOS5vbiUyOCUyN2NoYW5nZSUyNyUyQyUyMGZ1bmN0aW9uJTI4JTI5JTIwJTdCJTBBJTIwJTIwdmFyJTIwaXNTZXJpZW50ZWlsbmFobWUlMjAlM0QlMjBqUXVlcnklMjh0aGlzJTI5LmNvbnRleHQuY2xhc3NOYW1lJTIwJTIxJTNEJTNEJTIwbm9TZXJpZW50ZWlsbmFobWVDbGFzc05hbWUlM0IlMEElMjAlMjBqUXVlcnklMjglMjclMjNldGFwcGVuLWNoZWNrYm94ZXMlMjBpbnB1dCUzQWNoZWNrYm94JTI3JTI5LmVhY2glMjhmdW5jdGlvbiUyOGluZGV4JTJDJTIwdmFsdWUlMjklMjAlN0IlMEElMjAlMjAlMjAlMjBpZiUyMCUyOGlzU2VyaWVudGVpbG5haG1lJTI5JTIwJTdCJTBBJTIwJTIwJTIwJTIwJTA5aWYlMjhqUXVlcnklMjh0aGlzJTI5LmNvbnRleHQuY2xhc3NOYW1lJTIwJTNEJTNEJTNEJTIwbm9TZXJpZW50ZWlsbmFobWVDbGFzc05hbWUlMjklMEElMjAlMjAlMjAlMjAlMjAlMjAlN0IlMEElMjAlMjAlMjAlMjAlMDklMDlqUXVlcnklMjh0aGlzJTI5LnByb3AlMjglMjdjaGVja2VkJTI3JTJDJTIwZmFsc2UlMjklM0IlMEElMjAlMjAlMjAlMjAlMjAlMjAlN0QlMEElMjAlMjAlMjAlMjAlN0QlMEElMjAlMjAlMjAlMjBlbHNlJTIwJTdCJTBBJTIwJTIwJTIwJTIwJTA5aWYlMjhqUXVlcnklMjh0aGlzJTI5LmNvbnRleHQuY2xhc3NOYW1lJTIwJTIxJTNEJTNEJTIwbm9TZXJpZW50ZWlsbmFobWVDbGFzc05hbWUlMjklMEElMjAlMjAlMjAlMjAlMjAlMjAlN0IlMEElMjAlMjAlMjAlMjAlMDklMDlqUXVlcnklMjh0aGlzJTI5LnByb3AlMjglMjdjaGVja2VkJTI3JTJDJTIwZmFsc2UlMjklM0IlMEElMjAlMjAlMjAlMjAlMjAlMjAlN0QlMEElMjAlMjAlMjAlMjAlN0QlMEElMjAlMjAlN0QlMjklM0IlMEElN0QlMjklM0IlMEElMEElM0MlMkZzY3JpcHQlM0U=[/vc_raw_js][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=”50px”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row]