Idee
Schon bald nach unserem ersten Carbonrennlenker zur Zeit der auffälligen, aber sehr schweren Campagnolo Shamal Laufräder keimte in Stefan Schmolkes Kopf die Idee aerodynamische Felgen aus Carbon deutlich leichter, aber dennoch steif und dauerhaft stabil zu bauen. Schlappe 25 Jahre später ist es nun endlich so weit.
Automatisierte Fertigung
Dank der fortschreitenden Automatisierung in der Carbonverarbeitung können wir nun erstmals Felgen vollständig maschinell flechten die unseren Ansprüchen standhalten. Da Felgen einen endlosen Kreis darstellen, kann die Maschine einzelne Carbonrovings im Kreis herum flechten und so immer den perfekten Faserwinkel dem Kraftverlauf entsprechend einhalten. Traditionell aus 4 oder 6 Segmenten handlaminierte Felgen können natürlich nicht in jedem Punkt den optimalen Faserwinkel erreichen. Mit unserem extrem hitzebeständigen Harz können wir sogar Felgen mit Alu ähnlicher Bremsperformance weiterhin „made in Germany“ anbieten, aber zu einem Preis, der normalerweise nur der Konkurrenz aus Fernost vorbehalten ist. Da der Aufbau der Laufräder natürlich auch vor Ort in Deutschland stattfindet, können wir aber eine durchgehende Qualitätskontrolle gewährleisten.
Aerodynamik
In unseren Versuchen ergaben sich 45mm als optimale Höhe für eine starke Aerodynamik bei noch geringem Gewicht und geringer Seitenwindanfälligkeit. Durch den aktuellen bauchigen Querschnitt und die innen liegenden Nippel wird die Aerodynamik nahezu perfekt. Der weiterhin auf Komfort ausgelegte Faseraufbau erhöht den Fahrspaß ungemein. Egal ob tägliches Training oder Bergrennen mit langen Passabfahrten, diese Felgen bringen die geforderte Performance.